Kraftfahrzeugtechniker:innen kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeugtechnik aus. Sie kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. KFZ-Techniker:innen mit der Ausbildung zum/zur Nutzfahrzeugtechniker:in prüfen, warten und reparieren speziell Nutzfahrzeuge, wie z.B. Lastkraftwagen und Autobusse.
Absolvierung der 9-jährigen Schulpflicht
Zuverlässigkeit sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Technisches Interesse an der Wartung und Reparatur von Nutzfahrzeugen bzw. Omnibussen
Manuelle Geschicklichkeit
Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team bei größeren Reparaturen
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz, bei dem du nicht nur langweiliges Theoriewissen lernst, sondern auch praktisch anpacken darfst.
Faire Entlohnung: Lehrlingsgehalt laut KV zwischen 932,00€ (1. Lehrjahr) und 1.886,50€ (4. Lehrjahr) brutto pro Monat
Mitarbeiterrabatte auf Urlaubsreisen in unseren Reisebüros
Sicherer Ausbildungsplatz & langfristiger Arbeitsplatz nach Lehrabschluss
Gute öffentliche Anbindung zum Arbeitsplatz (Zentralraum Wels bzw. Linz)
Ein freundliches, hilfsbereites Team
Unkomplizierte, kurze Kommunikationswege
Spaß bei der Arbeit dank abwechslungsreicher Tätigkeiten
Deine Lehre ist dual aufgebaut, das bedeutet, du bist im Wechsel zwischen unserem Lehrbetrieb und der Berufsschule. Während du bei uns im Betrieb praktische Fähigkeiten erlernst und bereits eigene Aufgaben übernehmen kannst, wird dir in der Berufsschule das nötige theoretische Wissen vermittelt.
Grundmodul KFZ-Technik
Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik
zum/zur fertig ausgebildeten KFZ-Techniker:in mit Schwerpunkt auf Nutzfahrzeugtechnik
Spezialmodul Hochvolt-Antriebe (z.B. E-Busse)
Mechanische, elektrische und elektronische Mess- und Prüfverfahren anwenden
In Nutzfahrzeuge eingebaute mechanische Teile, Motoren und Kraftübertragungseinrichtungen prüfen, ausbauen, montieren und warten
Bauteile des Fahrwerks wie Karosserie, Federung, Radführung, Radaufhängung, Lenkung, Bremsen, Räder und Bereifung prüfen, ausbauen, montieren und warten
Die elektrische und elektronische Anlage eines Nutzfahrzeuges prüfen, ausbauen, montieren und warten
Die Sicherheits-, Komfort- und Kommunikationselektronik eines Nutzfahrzeuges prüfen, ausbauen, montieren und warten
Berufsschule Linz 3
Berufsschule Mattighofen
Berufsschule Steyr 1
Ich bin seit 11 Jahren bei der Firma sabtours in der Werkstatt. Da es ein familiengeführtes Unternehmen ist, wird man als Person besonders wertgeschätzt, man ist nicht irgendeine Nummer, wie das oft in Großbetrieben ist.
Da wir uns alle sehr gut verstehen und ein entspanntes Verhältnis haben, herrscht in der Werkstatt ein sehr gutes Arbeitsklima. Die Arbeit ist nie eintönig, wir lernen laufend Neues. Bald werden wir auch Elektrobusse im Einsatz haben, was ich sehr spannend finde!
Unser Familienunternehmen steht seit mehr als 60 Jahren für Qualität und Kundenzufriedenheit in der Touristik. Ursprünglich als Busunternehmen gegründet umfasst das Unternehmen nun 3 Geschäftsbereiche:
Busbetrieb mit einer Flotte von 193 Bussen
Reisebüros in 12 Standorten in Wien, Nieder- und Oberösterreich
Reiseveranstaltungen mit den Firmen Kneissl Touristik & sabtours Touristik
Unser Busbetrieb umfasst sowohl Busreisen als auch Linienfahrten für den OÖ Regionalverkehr sowie die Linie Wels.
Wir verstärken unser Team und sind aktuell auf der Suche nach KFZ-Mechaniker:innen für unsere Busflotte. (m/w/d)
Wir verwenden Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer User anpassen zu können.